Salzige Karamellsoße

by hello-kitchen
Karamellsoße

Meine erste Karamellsoße und dann direkt salzig.

Auf Leserwunsch nach einem Kaffee mit salziger Karamellsoße habe ich den vergangenen Samstag dazu genutzt mit Zucker, Sahne und Salz zu experimentieren.

Draußen war eine Mischung aus Schnee und Eis, so dass es sehr gemütlich war die Küche mit dem Duft von Karamell zu erfüllen.

Zunächst habe ich Zucker langsam im Topf erhitzt, bis dieser zähflüssig wurde und eine zartbraune Farbe hatte, danach habe ich Butter dazugegeben.

Leider hatte ich diese direkt aus dem Kühlschrank genommen und nicht damit gerechnet, dass das den Zucker zum brutzeln und spritzen bringen würde.

Ich würde also empfehlen die Butter schon ein wenig vorher aus dem Kühlschrank zu nehmen um sie auf Zimmertemperatur zu bringen, damit es nicht so spritzt.

Das Ganze habe ich gut miteinander vermengt. Nun kommt der Punkt den ich ein wenig zu zaghaft angegangen bin.

Zu dem Zucker/ Fett Gemisch kommt Sahne dazu, je nachdem wie fest die Konsistenz sein soll, umso mehr, oder weniger Sahne kommt hinein.

Ich habe zu wenig Sahne verwendet, sodass meine Soße leider eine recht feste Konsistenz hat. Selbst wenn im warmen Zustand die Soße relativ weich ist, kann ruhig noch mehr Sahne dazu, da sie wenn sie abkühlt recht fest wird.

Auch hier muss man ein wenig aufpassen, dass das Ganze nicht zu sehr brutzelt wenn die kalte Sahne dazu kommt, also am besten mit ein wenig Abstand dazugeben.

Zu diesem Zeitpunkt hatte ich eine ganz normale Karamellsoße, die wollte ich aber ja jetzt salzig bekommen.

Das geht natürlich am Besten mit Salz ;-). Da ich aber kein gewöhnliches Salz verwenden wollte, habe ich grobes Meersalz genommen, das ich aber durch die Salzmühle verfeinert habe.

Damit habe ich die Soße gesalzen und musste nun nur noch abwarten bis das ziemlich heisse Karamell kalt wurde.

Dank des kalten Wetters ging das auch relativ schnell.

Nun war es soweit. Ich konnte meinen Kaffee machen.

Als erstes habe ich ein wenig salziges Karamell in die Tasse gemacht, danach einen ganz normalen Latte Macchiato und diesen mit einem kleinen Klecks Sahne verziert und dann nochmal ein wenig salziges Karamell und eine Prise von dem Meersalz.

Das Salz schmeckt man gar nicht so sehr, aber hin und wieder trifft man ein Salzkörnchen und das zusammen mit dem süßen Karamell ist wirklich eine Geschmacksexplosion im Mund.

Wer Karamell mag, sollte auf jeden Fall auch mal salziges Karamell probieren.

Für die Veganer unter meinen Lesern, einen kleinen Teil habe ich auch vegan probiert, dabei muss man einfach die Butter mit Pflanzenmargarine ersetzen und anstatt normaler Sahne, Pflanzensahne nehmen.

Der Geschmack unterscheidet sich nicht so sehr von der nicht veganen Karamellsauce, aber die Konsistenz ist ein wenig flüssiger.

Alles in allem lässt sich sagen, dass beide Varianten schnell gemacht sind und ein wirklich ungewöhnlich aber sehr leckeres Extra im Kaffee sind.

You may also like